Innovationsökosystem
für die Unternehmen in der Region
Gemeinsam innovativ, gemeinsam zukunftsfähig: Das Innovation Valley Garzweiler schafft ein Innovationsökosystem, in dem Unternehmen der Region, Verbände und Organisationen, Hochschulen und Forschungszentren zusammenwirken. Es umfasst Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie den Kreis Heinsberg. Dabei steht die Vernetzung insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen mit dem Fokus „Innovation“ aus dem Raum um den Tagebau Garzweiler und über kommunale Grenzen hinweg im Zentrum. Eine nachhaltige Wertschöpfung für die Region zu schaffen, ist das Ziel. Innovationsmanagement- und Förderberatungen, interaktive Workshops sowie Fachveranstaltungen sind die Maßnahmen, die Unternehmen unterstützen. Diese Angebote sind öffentlich gefördert.
Investition in
die Wettbewerbsfähigkeit
Sehen Sie Ihre Aktivitäten im Innovationsmanagement auch als Investition in Ihre Wettbewerbsfähigkeit von morgen und als Basis für nachhaltigen Erfolg? Sei es durch eigene technische Lösungen, neue Produkte und Dienstleistungen, verbesserte Prozesse oder innovative und digitale Geschäftsmodelle: Innovation Valley Garzweiler steht Ihnen im Innovationszyklus zur Seite.
InnoValley Hour
Auf die Schnelle die eigene Innovationsfähigkeit prüfen? Mit der InnoValley Hour erhalten Sie in nur 20 Minuten einen Überblick. In dem kurzen Innovationsaudit kommt ein speziell entwickeltes Tool zum Einsatz. Dieses verdeutlicht die Stärken und Schwächen des Innovationsgeschehens in Ihrem Unternehmen. Am Ende steht ein anschauliches Diagramm mit dem Status Quo sowie die Empfehlung hin zu innovationsverbessernden Maßnahmen.
In 20 Minuten Ihre Innovationsfähigkeit checken
Individuelle
Beratungsangebote
Die Innovationsfähigkeit ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für die Zukunft. Innovation Valley Garzweiler unterstützt Unternehmen mit kostenfreien Beratungsangeboten bei Fragen rund um Innovation und Fördermittel. Egal, ob es um Start-ups, kleine Betriebe oder mittelständisch geprägte Unternehmen geht: Die Beratung übernimmt die ZENIT GmbH als Zukunftsagentur des Landes Nordrhein-Westfalen mit ihren Fachleuten.
Weiterbilden
und Netzwerken
Trends entdecken, Kontakte knüpfen und sich gemeinsam weiterbilden: In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten vernetzt sich die regionale Wirtschaft im Innovation Valley Garzweiler miteinander. Das bietet Unternehmen die Chance, ihre Wertschöpfungsketten auszubauen und Innovationstätigkeiten zu verstärken.
Was ist ein
Innovationsökosystem?
Im Innovation Valley Garzweiler entsteht ein Innovationsökosystem für die regional ansässige Wirtschaft und Forschung. Doch was steckt dahinter? Per Definition handelt es sich bei einem Innovationsökosystem um ein dynamisches System, in dem sich verschiedene Akteure vernetzen und so miteinander kooperieren. Ziel dabei ist es, durch die Vernetzung und den gezielten Wissensaustausch gemeinsam die Innovationsfähigkeit der verschiedenen Akteure zu erhöhen. Das Innovationsökosystem berücksichtigt dabei stets Nachhaltigkeitsaspekte, die für den Strukturwandel im Rheinischen Revier besondere Bedeutung haben.
Erfolgsgeschichten
aus dem Innovation Valley Garzweiler
Das sagen Unternehmen
„Für uns stehen Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Weil wir immer neue Perspektiven in unseren Innovationsprozess integrieren, gelingt es unserem Unternehmen, sich stets weiterzuentwickeln. Fundament dieses Innovationsprozesses ist die generationsübergreifende Zusammenarbeit, welche Erfahrungen und neue Blickwinkel kombiniert und so innovative Ideen vorantreibt.“
„Innovation beinhaltet Kreativität, Risikobereitschaft und die Fähigkeit, etablierte Denkmuster zu überwinden, um frische Lösungen und Ansätze zu entwickeln. In unserem Unternehmen spielen eigene Innovationen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Fortschritts und der Motivation unserer Mitarbeiter.“
„Das Innovation Valley Garzweiler hat das Potenzial, ehemalige Kohleabbaugebiete in eine Landschaft der Innovation zu verwandeln. Diese Umgestaltung kann nicht nur wirtschaftliche Impulse durch innovative Unternehmen und Arbeitsplätze bringen, sondern auch als Vorreiter für nachhaltige Technologien dienen und Talente anziehen. Zudem bietet es eine einzigartige Möglichkeit zur engen Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten, was zu neuen Durchbrüchen und einer starken, gemeinschaftlichen Vision für die Zukunft führen kann.“
„Wir freuen uns auf die Entwicklung und Vernetzung neuer regionaler Partnerschaften – die für jedes Unternehmen einen gewerblichen Mehrwert mit sich bringt. Dazu gilt es, Grundideen und Know-how zu teilen und gemeinsam an ökologischen Zielen zu arbeiten.“
„Wir haben in den letzten 15 Jahren verschiedene geförderte Projekte durchgeführt und die Kraft gespürt, die durch solche Projekte entfaltet wird. Im Innovation Valley Garzweiler sehe ich die Chance, eine ähnliche Kraft in der Region zu entfalten und durch spannende Projekte die Region interessant zu machen für dringend benötigte Fachkräfte. In Kooperation mit regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehe ich hier eine gute Chance für die Region, um zu wachsen und fit für die Zukunft zu werden.“
„Um die Innovationsfähigkeiten entfalten zu können, braucht es in erster Linie das richtige Umfeld und die richtigen Menschen, die versuchen, Dinge anders zu denken. Die auch versuchen, andere Wege zu gehen. Und die Rückschläge nicht als solche sehen, sondern versuchen, daraus zu lernen und als wertvolle Erfahrung anzusehen.“
„Innovation braucht Raum – Zeitraum und Lebensraum! Es ist wichtig, Raum zu schaffen, um in einem kreativen Umfeld, interdisziplinär an seinen Ideen zu arbeiten. Durch die Realisierung eines solchen ‚innovativen Campus‘, der von allen Beteiligten genutzt werden kann, wird die Innovationsfähigkeit nachhaltig gestärkt. Des Weiteren wird dem Mittelstand geholfen, wenn gezielte Förderprogramme den Innovationsprozess unterstützen.“
„Die Kooperation zwischen Hochschulen, Institutionen und anderen Unternehmen ist ausgesprochen wichtig, um die unterschiedlichen Sichtweisen und Eckpunkte mit in das eigene Unternehmen einfließen zu lassen. Dazu gehört das Vertrauen in die Umsetzung von Projekten.“
Ansprechpartnerin
Alexandra Veit
Projektmanagerin