KI praxisnah umsetzen: Netzwerktreffen bei Vienco in Wegberg

Rund 40 Teilnehmende folgten der Einladung zur Netzwerkveranstaltung „KI erfolgreich im Unternehmen umsetzen“ bei der Vienco GmbH. Im Fokus stand ein klarer, praxisnaher Pfad für KMU: Bedarfe verstehen, Prozesse und Ziele klären, Use Cases priorisieren und mit aktivem Change-Management schrittweise realisieren.

Den inhaltlichen Einstieg gestaltete ein Impuls von Berkan Güner (FIR e. V. an der RWTH Aachen), der die Schritte zur KI-Integration zu einem stimmigen roten Faden verband. Ausgehend von der Einsicht, dass erfolgreiche KI-Einführungen beim Verständnis für eigene Bedarfe, Prozesse und Ziele beginnen, zeigte Güner, wie sich daraus priorisierte Use Cases ableiten lassen und wie ein aktives Change-Management die Umsetzung trägt.

Im integrierten Workshop übertrugen die Teilnehmenden die Methode direkt in die Praxis. Entlang der Customer Journey identifizierten sie aktuelle Pain Points, verdichteten diese zu User Stories und entwickelten daraus Use Cases mit klaren Anforderungen und geeigneten Technologien. Der Ansatz blieb bewusst praxisnah: Ideen wurden nicht nur gesammelt, sondern nach Wirkung, Aufwand und Realisierbarkeit bewertet. So entstanden greifbare Projektvorhaben – etwa zu KI-gestütztem Wissensmanagement, RAG-basierten Updates von Normen (RAG = Retrieval Augmented Generation) sowie zu automatisierter Auftrags- und Lagerbestandskontrolle.

Das Format überzeugte vor allem durch seinen interaktiven Charakter: Im direkten Austausch arbeiteten die Teilnehmenden an eigenen Fragestellungen, benannten mögliche Stolpersteine und formulierten konkrete Schritte für ihre Organisationen. Abgerundet wurde der Vormittag durch eine Betriebsbesichtigung bei der Vienco GmbH, die Einblicke in die Abläufe vor Ort bot und Raum für vertieftes Networking ließ.