Dialogworkshop:
Innovationsmanagement
durchführen und finanzieren

Die Bedeutung von Innovationen für den wirtschaftlichen Erfolg kleiner und mittelständischer Unternehmen ist unstrittig. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit auch beim Thema Innovation, nichts dem Zufall zu überlassen und den Erneuerungsprozess im Unternehmen bestmöglich zu steuern. Ziel des Innovationsmanagements ist es, neue erfolgreiche Produkte (Sach- und Dienstleistungen) in den Markt einzuführen. Dabei umfassen Innovationen neben technologischen Aspekten auch Themen wie Prozesse, Organisation und Märkte. Dies macht das Innovationsmanagement in Unternehmen komplex.

Der unternehmensinterne Anspruch und die faktische Ausgestaltung des Innovationsmanagements klaffen häufig auseinander. Und dennoch – die Forderungen nach einem systematischen Innovationsmanagement sind sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis (Banken etc.) unüberhörbar. Alle wollen es, auch wenn es kein allseits gültiges Umsetzungsmuster, keinen definierten Umfang und erst recht kein Patentrezept zur Realisierung gibt.

Vor diesem Hintergrund bietet das Zentrum für Innovation und Technik, Partner im Innovation Valley Garzweiler, die Möglichkeit, sich umfassend, individuell und vertiefend über die Möglichkeiten des Innovationsmanagements zu informieren – öffentlich geförderte Finanzierungshinweise inklusive.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Dialogworkshops ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, anhand konkreter Fälle aus der Unternehmenspraxis, Innovationsmanagementprojekte nebst zugehöriger methodischer Lösungsansätze vorzustellen. Durch eine Befragung der Teilnehmer vor der Veranstaltung wird bei der Auswahl der Praxisfälle im Workshop näher auf die Bedarfssituation der einzelnen Teilnehmer eingegangen. Informationen zu öffentlichen Förderprogrammen für die Inanspruchnahme externer Beratungsunterstützung runden den Workshop ab.

Das dialogorientierte Workshop-Konzept stellt die spezifischen Bedarfssituationen der Unternehmen in den Vordergrund. Im Workshop erhalten die teilnehmenden Unternehmen zunächst Gelegenheit, ihre Probleme, Anforderungen und Erfahrungen in Bezug auf ihr Innovationsmanagement zu skizzieren. Anknüpfend an die Kernthemen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden anschließend mögliche Unterstützungsangebote vorgestellt. Dies umfasst sowohl methodisch-inhaltliche Ansatzpunkte als auch öffentliche Förder- und Finanzierungsprogramme beispielsweise für die Nutzung externer Beratungsleistungen.

Zielgruppe

  • Innovationsinteressierte Inhaberinnen und Inhaber
  • Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
  • Innovationsmanager
  • F&E-Verantwortliche
  • Technische Leiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen

Ort

WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Steinmetzstraße 57-61
41601 Mönchengladbach

Zeit

Donnerstag, 11. Juli 2024
15 bis 18.30 Uhr

+++ Keine Berater +++


Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 6. Juni 2024, an. Der Dialogworkshop ist auf eine Teilnehmerzahl bis maximal 15 interessierte Unternehmen (keine Beraterinnen und Berater!) ausgelegt.

Nutzen für Unternehmen

• Methodische Lösungsansätze aus der Praxis zur Reflexion eigener Bedarfssituationen
• Überblick zu öffentlichen Förderprogrammen für Innovationsmanagementprojekte
• Vertieftes Verständnis für Innovationsprozesse (organisatorisch und technisch)
• Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Unternehmen

Inhalte des Dialogworkshops

  • Analyse der Ausgangssituation der teilnehmenden Unternehmen durch eine vorherige Befragung (kurze Telefoninterviews) und eine ergänzende moderierte Bestandsaufnahme im Workshop
  • Kurze thematische Einführung: Innovation – Was ist das?
  • Anforderungen an ein systematisches Innovationsmanagement
  • Typische Innovationsmanagementprobleme – Lösungsansätze aus der Praxis
  • Methodische Lösungsansätze im Hinblick auf die konkreten Bedarfssituationen der teilnehmenden Unternehmen
  • Informationen zu öffentlichen Förderprogrammen u. a. für die Nutzung externer Beratungsleistungen
  • Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen
  • Mischung aus Präsentation und gezielten Einzelgesprächen

Innovationsexperte vor Ort

Der Workshop wird von Dr. Bernhard Iking, Berater der ZENIT GmbH, moderiert. Seit 1997 arbeitet er mit Forschungseinrichtungen sowie innovationsorientierten Unternehmen zusammen. Seine Arbeitsschwerpunkte: Innovationsmanagement in KMU sowie Innovationsfinanzierung. ZENIT ist Mitglied im Enterprise Europe Network (EEN) der EU-Kommission in Nordrhein-Westfalen und bietet über die Kooperation mit der EU- und Außenwirtschaftsförderung der NRW.BANK eine Vielzahl von Informations- und Beratungsangeboten für kleine und mittlere Unternehmen, um Innovationen – auch im europäischen Kontext – zu realisieren. Schon jetzt mit Dr. Bernhard Iking vernetzen? Dann diesem Link folgen!

Vorbereitung auf den Dialogworkshop

Die inhaltlichen Themen des Workshops sollen Ihre spezifische Bedarfssituation in den Vordergrund stellen. Um dies gewährleisten zu können, wird Dr. Bernhard Iking die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor der Veranstaltung anrufen, um sich auf ihre individuellen Fragestellungen vorbereiten zu können. Nutzen Sie zur Vorbereitung das kostenlose, internetgestützte Selbstevaluierungsaudit unter innovationsaudit.zenit.de/innoaudit/, über das Sie sich einen ersten Innovationsreport per E-Mail im PDF-Format zusenden lassen können.

Programm

15.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
15.30 Uhr: Abfrage / Round-Table:

  1. Welche Bedeutung hat ein systematisches Innovationsmanagement für mein Unternehmen?
  2. Welche Erwartungen und Zielsetzungen setzt mein Unternehmen an ein (verbessertes) Innovationsmanagement

16.30 Uhr: Pause
16.45 Uhr: Innovationsmanagementprojekte in der Praxis – Methodische Ansätze veranschaulicht anhand konkreter Beispiele
17.45 Uhr: Finanzierungsoptionen für Innovationsmanagementprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen
18.15 Uhr: Ausklang / Netzwerken