INNOVATIONRALLYE
Innovation Rallye im Innovation Valley Garzweiler
Innovation Rallye im Innovation Valley Garzweiler
Für das Rheinische Revier ist der beschleunigte Kohleausstieg eine enorme strukturpolitische Herausforderung. Die Gestaltung des Strukturwandels im Rheinischen Revier ist ohne eine aktive Beteiligung der Unternehmen in der Region, welche von den Veränderungsprozessen direkt oder indirekt betroffen sind, nicht denkbar. Durch den angestoßenen Transformationsprozess entsteht eine einzigartige Gelegenheit für die neue wirtschaftliche Ausrichtung unserer Region.
Innovationstätigkeit gezielt fördern
Innovationen, eine wegweisende Wertschöpfung sowie neue Arbeitsplätze werden vor allem in den Unternehmen geschaffen.
Der Aufbau eines Innovations-Ökosystems ist Ihre Chance, künftig zukunftsgerichtete Wertschöpfungsketten besser vernetzen zu können und Innovationstätigkeiten zu verstärken.
Unternehmerisches Innovationsmanagement
Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, die Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH sowie die Zenit GmbH laden Sie ein, das Innovation Valley Garzweiler sowie die Partizipationsmöglichkeit in einem neu etablierten Innovations-Ökosystem für die Projektregion vor Ort kennenzulernen. Hierzu bieten wir Ihnen drei Möglichkeiten verteilt in der Projektregion an:
28.11.2023 in Mönchengladbach – 11:00 – 13:00 Uhr
bei der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, Steinmetzstr. 57-61 (4. Etage), 41061 Mönchengladbach
12.12.2023 im Rhein Kreis Neuss – 15:00-17:00 Uhr
bei der RheinRiff GmbH, Areal Böhler, Böhlerstraße 1, 40667 Meerbusch
20.02.2024 im Kreis Heinsberg – 9:00 – 11:00 Uhr
bei der INperfektion GmbH, Friedrich-List-Allee 36, 41844 Wegberg
Was Sie vor Ort erwartet:
Im Rahmen dieser Veranstaltungen gewinnen Sie zudem Einblicke in innovative Unternehmen aus der Region sowie Ihre Chancen auf Strukturfördermittel. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch Ihre eigenen Einschätzungen und Bewertungen die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens reflektieren und analysieren können. Durch verschiedene Fragen zum unternehmerischen Innovationsmanagement werden Stärken und Schwächen deutlich. Zudem bekommen Sie ein Update zum Status Quo Ihrer Innovationsfähigkeit im Unternehmen.
Die kostenfreien Veranstaltungen richtet sich vor allem an Unternehmen aus der Projektregion, die sich mit den Themenbereichen Agrobusiness, Health, Energie, Mobilität, Circular Economy oder Informations- und Kommunikationstechnologien auseinandersetzen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung für einen Termin bis zum 15. November 2023 und freuen uns bereits auf Ihre Teilnahme!
Kontakt
Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
+49 (0) 2164-703 660