DIAMANT: Durch kreative Lösungen Kosten vermeiden und Werte erhalten
DIAMANT Polymer GmbH ist spezialisiert auf Polymer-Systeme. Das Unternehmen aus Mönchengladbach fertigt in Deutschland und vertreibt seine Produkte in der ganzen Welt.
Zahlreiche Unternehmen im Gebiet des Innovation Valley Garzweiler mit der Stadt Mönchengladbach sowie den Kreisen Heinsberg und Rhein-Kreis Neuss machen es vor: Funktionierende Innovationsprozesse bilden das Herzstück erfolgreicher Unternehmen, die an der Spitze sind – oder dort hinwollen. Innovation Valley Garzweiler stellt regelmäßig Unternehmen vor, für die Neugier auf Neues und Impulse für Innovationen Teil ihrer Gene sind. Eines davon: DIAMANT Polymer GmbH aus Mönchengladbach.
Wer wir sind – was uns ausmacht
Die DIAMANT Polymer GmbH in Mönchengladbach ist Spezialist für Polymer-Systeme. Unter dem Begriff werden Verbundwerkstoffe sowie Reparatur- und lmprägniermaterialien verstanden, mit denen Produkte aus Metall ausgebessert, verbessert und langlebiger gemacht werden können. Genutzt werden die Produkte beispielsweise als Reparaturbeschichtung zum Schutz von Rohren, Pumpen, Rohrleitungen und Behältern, zur Korrektur und Ausbesserung fehlerhafter Gussstücke oder zur Herstellung kraft- und formschlüssiger, vollflächiger sowie dauerhaft korrosionsbeständiger Verbindungen ohne mechanische Bearbeitung.
Die Produkte und Dienstleistungen des Familienunternehmens helfen auf diese Weise, Kosten zu vermeiden und Werte zu erhalten. Nutznießer sind Gießereien und die Automobilbranche, der Stahl-, Brücken- und Maschinenbau sowie die Schiffsindustrie.
Alle Produkte der DIAMANT Polymer sind „Made in Germany“. Das heißt: Sie werden in Deutschland formuliert, entwickelt und produziert. Über ein weltweites Vertriebsnetz von mehr als 40 Auslandsvertretungen werden sie danach in die Industriezentren der Welt versendet. Die DIAMANT Polymer agiert mit dem kundenorientierten Denken eines Familienunternehmens und bekennt sich zu Verantwortung für Mensch und Umwelt, aber auch zu kompromissloser Qualität und Leistung.
Was bedeutet für Sie Innovation?
Für mich bedeutet Innovation, dass man durch neue Verfahren, Materialien oder Ideen Verbesserungen erzielt. Innovation sollte immer geplant und kontrolliert erfolgen und nicht dem Selbstzweck dienen, sondern wertschöpfend sein.
Was macht Sie als innovatives Unternehmen aus?
Wir haben uns auf Sonderlösungen mit funktionalen Polymeren spezialisiert. Sonderlösungen bedeutet, dass wir individuell für unsere Kunden entwickeln und Produkte fertigen. Dies bedingt eine Vielzahl von technischen Innovationen und Anwendungen. So haben wir beispielsweise ein hoch druckfestes, kaltaushärtendes Polymersystem entwickelt, das es unseren Kunden im Stahl- und Brückenbau ermöglicht, große Stahlbauteile hochpräzise und dauerhaft miteinander zu verbinden. Das Produkt – auch als Flüssiges Futterblech bekannt – bringt gerade bei der Sanierung von Brücken und älteren Bauwerken erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen. Unsere innovativen Imprägnier- und Infiltrationsprodukte werden in vielen Anwendungen eingesetzt und ständig weiterentwickelt. So nutzt man unsere Versiegler für thermisch gespritzte Schichten z.B. zur elektrischen Isolation von Lager- und Bauteilkomponenten für Elektroautos und für den Schienenverkehr. Eine weitere Anwendung liegt im Bereich von Hochtemperaturversiegelungen. Hier laufen aktuell umfangreiche Versuche bei SpaceX zur Optimierung des Korrosionsverhaltens der Antriebskomponenten an den großen Falcon-Raketen. Ein weiterer innovativer Bereich ist die Additive Fertigung, bei der unsere Infiltrate Bauteile abdichten und unsere funktionalen Vergussmassen neuartige Hybrid-Bauteile möglich machen.
Was macht Ihre Produkte einzigartig?
Unsere Produkte sind einzigartig, da sie zusammen mit unseren Kunden individuell an die Anforderungen angepasst werden. Das führt zu Lösungen, die es bisher auf dem Markt nicht gegeben hat und zu sich ständig weiterentwickelnden Produkten. Ein Trend, der im Bereich der Chemie auch stark durch Gesetzgebung sowie Umwelt- und Gesundheitsschutz getrieben wird.
Welche Rahmenbedingungen erachten Sie als besonders wichtig, um Ihre Innovationsfähigkeit entfalten zu können?
Innovation kommt nicht von selbst. Wir beschäftigen uns bereits seit mehreren Jahren mit der Weiterentwicklung unserer Produkte und mit der Ausweitung von Anwendungsgebieten für unsere Produkte. Als Traditionsunternehmen in der 5. Generation standen wir bereits vor einigen Jahren vor der Herausforderung, uns neu zu erfinden und uns von Produkten zu verabschieden, die unser Unternehmen über Jahrzehnte geprägt haben. Dies haben wir unter anderem durch die Implementierung eines Innovationsmanagements und den Aufbau einer starken Entwicklungsabteilung erreicht.
Wie betrachten Sie Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Erfahrungen haben Sie zu diesem Kooperationsmodell gemacht?
Wir haben überwiegend positive Erfahrungen bei der Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir sind bereits seit über 15 Jahren in regelmäßigen Projekten mit Hochschulen und Forschungsinstituten und wissen den bilateralen Austausch sehr zu schätzen.
Was würden Sie anderen Unternehmen bei dem Innovationsprozess raten?
Analysieren, planen, umsetzen, kontrollieren. Innovation ist ein Prozess, kein Zufall und kein kurzfristiges Projekt.
Was benötigt ein Unternehmen – Ihrer Meinung nach –, um Innovationen vorantreiben zu können?
Meiner Meinung nach kann jeder innovativ sein. Notwendig dafür ist das richtige Umfeld. Dies setzt eine gewisse Kultur voraus. Innovation muss gewollt sein, Innovation muss gelebt werden. Grundlage für Innovation ist somit eine Unternehmenskultur, die Freiraum für Innovation bietet und diese fordert und fördert.
Welche Chancen sehen Sie im Innovation Valley Garzweiler?
Wir haben in den letzten 15 Jahren verschiedene geförderte Projekte durchgeführt und die Kraft gespürt, die durch solche Projekte entfaltet wird. Im Innovation Valley Garzweiler sehe ich die Chance, eine ähnliche Kraft in der Region zu entfalten und durch spannende Projekte die Region interessant zu machen für dringend benötigte Fachkräfte. In Kooperation mit regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehe ich hier eine gute Chance für die Region, um zu wachsen und fit für die Zukunft zu werden.