Lunch Break Impuls: Innovationsförderung mit der Forschungszulage und dem ZIM

🗓️ Termin: 04.09.2025
🕛 Uhrzeit: 12:00 – 12:50 Uhr
📍 Ort: Online | 💡 Format: Kompakter Impulsvortrag + Fragerunde

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Innovationsprojekte gezielt durch öffentliche Fördermittel stärken – effizient, steuerlich vorteilhaft und ohne umfangreiche Bürokratie?

In diesem kompakten Lunch-Webinar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick mit Tipps und hilfreichen Hinweisen über zwei zentrale Förderinstrumente der Bundesregierung:

🔹Die steuerliche Forschungszulage (FZulG):
Die Forschungszulage ermöglicht es KMU, 25 % der Personalkosten für Forschung und Entwicklung (FuE) steuerlich geltend zu machen – unabhängig von Gewinn oder Verlust. Auch Auftragsforschung kann gefördert werden. Die Antragstellung ist zweistufig und vergleichsweise unkompliziert.

🔹Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM):
Das seit Jahren etablierte Zuschussprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) bietet attraktive Förderquoten für KMU mit bis zu 55 %. Es fördert technologieoffene Innovationsprojekte von Einzelunternehmen oder FuE-Kooperationen zwischen KMU und anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.

Zusätzlich erläutern wir die Förderlogik der öffentlichen Hand – also die grundlegenden Prinzipien, nach denen öffentliche Innovationsförderung funktioniert.

🎤 Ihr Referent:
Dr. Karsten W. Lemke, erfahrener Innovationsexperte und Fördermittelberater der ZENIT GmbH. Er begleitet seit mehr als 27 Jahren mittelständische Unternehmen bei ihren Innovationsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene.

👤 Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Innovationsmanager:innen sowie FuE-Leitungen kleiner und mittlerer Unternehmen.

👉 Jetzt über untenstehendes Formular anmelden und mit frischen Impulsen in den Nachmittag starten!